Im Artikel über ihre Jahreshauptversammlung fordert die Waghäuseler CDU einen „umfassenden, seriösen und objektiven Faktencheck“ zum Thema Sporthallenbau für die Johann-Peter-Hebel-Realschule. Mit Hinweis auf die „überall sinkenden Schülerzahlen“ wird davor gewarnt, „blindlings“ auf ein Projekt zuzurennen.
Ein „seriöser“ und „objektiver“ Check der Fakten in Form eines Blickes auf die Entwicklung der Schülerzahlen zeigt jedoch, dass es entgegen der Darstellung im betreffenden Artikel zu keinen Zeitpunkt seit Ende der siebzigerJahre Abschlussjahrgänge mit 200 Schülern gegenüber heutigen Jahrgängen mit rund 100 Abgängern gab.
Die Realschule hatte 1979/80 ihre höchste Abgängerzahl von 143 Schülern, im nächsten Schuljahr werden es mit voraussichtlich 136 fast ebenso viele sein.
Tatsache ist auch, dass die Anmeldezahlen in den Schuljahren von 2003 bis 2010 von 90 auf 142 angestiegen sind. Im Schuljahr 2011/12 liegen diese mit 94 Schülern und im kommenden Schuljahr 2012/13 mit 95 Schülern über dem Niveau von 2003/04 mit damals 90 Schülern.
In den achtziger und neunziger Jahren besuchten im Durchschnitt 660 Schülerinnen und Schüler die Schule; in den Jahren von 2000 bis 2012 im Durchschnitt sogar 696 Schülerinnen und Schüler! Die Schülerzahl von 713 Schülern im Jahr 2012 ist immer noch deutlich höher, als in den gesamten 20 Jahren von 1985 bis 2005.
In Baden-Württemberg haben sich die Schülerzahlen an allgemeinbildenden Schulen seit 1970 insgesamt um ca. 10 % reduziert. Im gleichen Zeitraum konnten die Realschulen einen Schülerzuwachs von ca. 79 % verzeichnen. Im Schuljahr 1970/71 besuchten ca. 10 % der Schülerinnen und Schüler eine Realschule; im Schuljahr 2010/11 über 20 %. (Quelle: Statistisches Landesamt Baden-Württemberg, Stuttgart 2011). Soweit zu den objektiven Fakten.
Seit 30 Jahren wird mit den Verantwortlichen über die Halle diskutiert. In dieser Zeit wurden mehrfach und wiederholt umfassend „Zahlen, Daten, Fakten“ seitens der Schule geliefert. Von „blindlings“ kann hier keine Rede sein, wenn man die Fakten „objektiv“ zur Kenntnis nimmt. Es wäre endlich an der Zeit, durch den Bau einer Sporthalle, die Bedingungen für die Schülerinnen und Schüler an der größten Schule der zukünftigen Großen Kreisstadt Waghäusel deutlich zu verbessern.
Ursel Scheurer
Schlossstrasse 7
68753 Waghäusel
